Seite 1 2 3 4 5 (Job 1-10 von 73)
Kaufmann oder Kauffrau im Einzelhandel ist einer der beliebtesten Ausbildungsberufe Deutschlands. Voraussetzung für das Ergreifen des Berufs als Kauffrau oder Kaufmann im Einzelhandel ist Freude an Kundekontakten, Hilfsbereitschaft und Stressresistenz, denn die Aufgabe der Kauffrau oder des Kaufmanns ist es Kunden zu beraten, zu bedienen und Reklamationen entgegenzunehmen.
Als Kaufmann bzw. Kauffrau übernehmen Sie zahlreiche Aufgaben mit direktem Kundenkontakt. Insbesondere die Beratung, der Verkauf sowie die Kassenbetreuung zählen zu diesen Aufgaben. Weitere Aufgaben im Personalwesen bzw. bei der Shop- und Sortimentsgestaltung sind meistens ebenso Bestandteil Ihrer Arbeit.
Auf der Suche nach einem Job oder einer Ausbildung ist der Besuch der Arbeitsagentur oder des Jobcenters ein unbedingtes Muss. Hier finden Sie Berater die sich mit dem Arbeitsmarkt und Themen wie Arbeiten im Ausland, Kindergeld, Weiterbildung oder Berufsfindung auskennen.
Kaufmann oder Kauffrau im Einzelhandel ist einer der beliebtesten Ausbildungsberufe Deutschlands. Voraussetzung für das Ergreifen des Berufs als Kauffrau oder Kaufmann im Einzelhandel ist Freude an Kundekontakten, Hilfsbereitschaft und Stressresistenz, denn die Aufgabe der Kauffrau oder des Kaufmanns ist es Kunden zu beraten, zu bedienen und Reklamationen entgegenzunehmen.
Für einen Ausbildungsplatz als Einzelhandelskauffrau oder Einzelhandelskaufmann sollten Sie sich dann entscheiden, wenn sie einen vielseitigen Beruf mit direktem Kundenkontakt anstreben. Daneben übernehmen Sie mit zunehmender Erfahrung auch Aufgaben im betriebswirtschaftlichen Bereich.
Bei Problemen wie der Vermittlung in Ausbildungs- und Arbeitsstellen, der Berufsberatung oder der Förderung der beruflichen Weiterbildung steht die Arbeitsagentur jedem Bürger zur Seite. Sie informiert zudem über Kindergeld, Arbeitslosengeld, Existenzgründung und viele weiteren Themen.
Die Arbeitsagenturen, die ARGEn und Jobcenter helfen bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder einer Arbeitsstelle. Auch zu Themen wie Existenzgründung, Kindergeld oder Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt bieten Sie umfassende Beratung.
Haben Sie Fragen zu Arbeitslosigkeit, Berufswahl, Existenzgründung, finanzielle Hilfen, Arbeiten im Ausland, Kindergeld dann sind Sie hier richtig.
Auf der Suche nach einem Job oder einer Ausbildung ist der Besuch der Arbeitsagentur oder des Jobcenters ein unbedingtes Muss. Hier finden Sie Berater die sich mit dem Arbeitsmarkt und Themen wie Arbeiten im Ausland, Kindergeld, Weiterbildung oder Berufsfindung auskennen.
Auf der Suche nach einem Job oder einer Ausbildung ist der Besuch der Arbeitsagentur oder des Jobcenters ein unbedingtes Muss. Hier finden Sie Berater die sich mit dem Arbeitsmarkt und Themen wie Arbeiten im Ausland, Kindergeld, Weiterbildung oder Berufsfindung auskennen.
www.MYJOBNEXTDOOR.com Auf der Suche nach einer Ausbildung zieht es weniger Jugendliche in benachbarte Bundesländer. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit hat sich die Zahl der pendelnden Azubis seit 2003 halbiert. Während in Sommer 2003 noch rund 8.600 Jugendliche für eine Ausbildung in eines der Nachbarländer fuhren, waren es in diesem Sommer nur noch rund 4.000. Trotz dieses beachtlichen Rückgangs ist Sachsen-Anhalt damit im bundesweiten Vergleich immer noch führend. Auf den Plätzen zwei und drei finden sich Niedersachsen und Sachsen mit jeweils rund 1.000 jungen Auszubildenden, die für ihre Lehre aus dem Land pendeln. Die positive Entwicklung in Sachsen-Anhalt und die sinkende Zahl an Ausbildungs-Pendlern führen Experten einerseits auf die sinkende Zahl an Schulabgängern zurück, andererseits aber auch auf die verbesserte Lage auf dem Ausbildungsmarkt. Durch eine größere Anzahl freier Ausbildungsplätze haben alle Schulabgänger die Chance eine Ausbildung in ihrem eigenen Bundesland zu finden.
www.MYJOBNEXTDOOR.com In den USA und Großbritannien hat die Auszeit nach dem Abschluss Tradition und auch in Deutschland wird das „Gap-Year“ zwischen Bachelor und Master bei Studenten immer beliebter. Um sich über ein Praktikum berufliche Optionen zu eröffnen oder einfach noch einmal abzuschalten und die Welt zu bereisen – der Zeitpunkt zwischen Bachelor und Master scheint ideal. Auch von Seiten der Universität besteht keine Verpflichtung den Master direkt an das Bachelorstudium anzuschließen. Jörg Ottmann von der Zentralen Studienberatung der Goethe-Universität in Frankfurt am Main versichert, dass sich die Chancen für Studenten bei einer Bewerbung nach so einer Auszeit nicht verschlechtern. Dennoch rät der Experte von einem „Gap-Year“ zwischen den Studiengängen ab. Es sei besser die Auszeit während des Bachelor- oder Masterstudiums zu machen. Die Immatrikulation bleibe auf diese Weise währen des Praktikums oder des Auslandsaufenthaltes erhalten und durch den Studentenstatus könne man viele Vergünstigungen in Anspruch nehmen. Viele Unternehmen würden zudem Praktika nur an eingeschriebene Studenten vergeben, so Ottmann. Studenten, die zwischen Bachelor und Master auf die Auszeit nicht verzichten wollen, sollten sich unbedingt vorab über mögliche Probleme und Konsequenzen informieren und bereits vor Abgabe der Abschlussarbeit mit der Panung der Auszeit oder des Praktikums beginnen.
Magdeburg - 21.06.2013 - 17:00 8. Nacht der Ausbildung - Unter dem Motto "Nacht der Ausbildung" veranstalten die Agentur für Arbeit Magdeburg und die Jobcenter der Landeshauptstadt Magdeburg, Börde und Jerichower Land eine Ausbildungsbörse für Jugendliche. Namhafte Unternehmen der Region präsentieren sich und ihre Ausbildungsberufe. Die Berufsberater der Agentur für Arbeit stehen für Fragen rund um das Thema Ausbildung zur Verfügung. Zudem bieten wir offene Ausbildungsstellen für das Ausbildungsjahr 2013/2014. Veranstaltungsart: Ausbildungsbörse Thema: Ausbildung Datum: 21.06.2013 17:00 bis 19:00 Anmeldung: nicht erforderlich Veranstalter: Gemeinsamer Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Magdeburg und der Jobcenter Landeshauptstadt Magdeburg, Börde und Jerichower Land Veranstaltungsort: Agentur für Arbeit Magdeburg, Hohepfortestraße 37 (Berufsinformationszentrum (BIZ)), 39104 Magdeburg Tel: 0391 257 1840 E-Mail: Magdeburg.Arbeitgeber@arbeitsagentur.de
Oschersleben - 17.06.2013 - 09:00 Informationsveranstaltung für Berufsrückkehrende (z. B. nach Elternzeit- bzw. Betreuungszeit) Wie plane ich meinen Neuanfang? Wie kann mir die Agentur für Arbeit helfen? Wie sieht es auf dem Arbeitsmarkt aus? Wie kann ich Familie und Beruf vereinbaren? Veranstaltungsart: Info-Veranstaltung Thema: Chancengleichheit, Familie und Kinder, Arbeit und Beruf Datum: 17.06.2013 09:00 bis 11:00 Anmeldung: erforderlich Veranstalter: Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Magdeburg Veranstaltungsort: AA Magdeburg, Geschäftsstelle Oschersleben, Thälmannstr. 14 (204 - 205), 39387 Oschersleben weitere Hinweise: Eine Anmeldung unter Tel. 0391 257-1960 bzw. per E-mail Magdeburg.BCA@arbeitsagentur.de ist erwünscht! Referent/in: Frau Schmöche Tel: 0391 257 1960 E-Mail: Magdeburg.BCA@arbeitsagentur.de
Magdeburg - 03.12.2012 - 10:00 Informationsveranstaltung - Überblick zum europäischen Arbeitsmarkt für Akademiker , Arbeitsuche im Ausland für Akademiker Veranstaltung speziell für Akademiker aus Sachsen-Anhalt, die im Ausland arbeiten möchten. Zuerst Präsentation, im Anschluss Einzelgespräche. Zielländer: EU Länder Berufe: Akademiker Rahmen: ZAV Veranstaltungsart: Info-Veranstaltung Thema: Arbeitslosigkeit, Arbeit und Beruf, Studium Datum: 03.12.2012 10:00 bis 13:00 Anmeldung: erforderlich Veranstalter: ZAV Auslandsvermittlung Magdeburg Veranstaltungsort: Agentur für Arbeit Halle, Schopenhauerstraße 2, 06114 Halle Saale weitere Hinweise: Besonderheiten der Arbeitsaufnahme im Ausland, Bewerbungstipps für das Ausland. Im Anschluss sind individuelle Gespräche möglich! Referent/in: Frau Lüderitz Tel: 0391 12571677 E-Mail: ZAV-Magdeburg.Auslandsvermittlung@arbeitsagentur.de
Magdeburg - 29.10.2012 - 14:30 Vorstellung der Ausbildungsberufe Altenpfleger/in und Altenpflegehelfer/in Ausbildungsinhalte, Tätigkeit, Weiterbildungsmöglichkeiten Veranstaltungsart: Info-Veranstaltung Thema: Ausbildung Datum: 29.10.2012 14:30 bis 15:30 Anmeldung: nicht erforderlich Veranstalter: Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Magdeburg Veranstaltungsort: Agentur für Arbeit Magdeburg, Hohepfortestraße 37 (0056), 39104 Magdeburg Referent/in: Frau Jäschke und Frau Rusteberg, Oskar-Kämmer-Schule Magdeburg Tel: 0391 257-2019 E-Mail: Magdeburg.BIZ@arbeitsagentur.de
Gardelegen - 17.10.2012 - 09:00 Informationen zum Wiedereinstieg nach der Familienarbeit für Berufsrückkehrende - aktive Unterstützung für Berufsrückkehrenden zu Fragen der Kinderbetreuung und Umverteilung von Aufgaben, Informationen über Arbeitsmarkt und Möglichkeiten der Weiterbildung Wie plane ich meinen Neuanfang? Wie kann mir die Agentur für Arbeit helfen? Wie sieht es auf dem Arbeitsmarkt aus? Wie kann ich Familie und Beruf vereinbaren? Veranstaltungsart: Info-Veranstaltung Thema: Chancengleichheit,Familie und Kinder, Arbeit und Beruf Datum: 17.10.2012 09:00 bis 10:30 Anmeldung: nicht erforderlich Veranstalter: Agentur für Arbeit Stendal Veranstaltungsort: Agentur für Arbeit Gardelegen, Am Burgwall 13a, 39638 Gardelegen